Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Beherrschung verlieren – PDF-Version

Produktinformationen "Die Beherrschung verlieren – PDF-Version"

Biblisch-theologische Überlegungen wider den Machbarkeitswahn ...

Haben wir längst die Beherrschung verloren in unserem Umgang mit unserer Mitwelt? Nutzen wir sie über alle Maßen – und merken erst jetzt allmählich, dass wir dabei sind, die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkel zu zerstören.
Oder ist es gerade anders herum: beherrschen wir inzwischen das Leben so sicher, dass mehr Menschen als je zuvor durch Impfungen vor frühem Tod bewahrt werden und prozentual weniger Menschen hungern?

Diese Broschüre erzählt von Erfahrungen mit den Veränderungen in dieser Welt und wie Menschen darauf reagieren.

Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

Produktgalerie überspringen

Vergleichbare Artikel

Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? – PDF-Version
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? – PDF-Version
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? Vielleicht irritiert Sie die Frage, schließlich ist der Kirchturm im Dorf oder in der Stadt meistens gut sichtbar. Aber spielt Glaube und Kirche wirklich noch eine Rolle für die Menschen, oder welche Antworten auf die Fragen nach dem Sinn finden die Suchenden außerhalb der Kirchen? Mögliche Hinweise finden Sie im vorliegenden Heft. Daneben in der Heftmitte wie immer auch zwei Gottesdienstentwürfe zum Erntedankfest: ein klassischer und ein Familiengottesdienst. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Es reicht. Aus der Fülle leben – PDF-Version
Es reicht. Aus der Fülle leben – PDF-Version
So allmählich reicht es. Diesen Satz haben wir in den letzten Wochen immer wieder gehört. Von Menschen, die die Umstellungen in ihrem Leben durch die Corona Prävention langsam leid waren. Zuerst die Alten, die einsam waren, dann die Eltern von kleinen Kindern und immer mehr auch alle anderen. Menschen, die sich engagieren, weil sie es leid sind, auf Kosten anderer und der Mitwelt zu leben – und sich vorstellen können, dass es auch anders gehen kann. In diesem Heft bewegt sich vieles an der Grenze zwischen dem „Es ist genug da“ und „Es ist zuviel“. Einerseits geht es um das Vertrauen, dass das, was da ist für alle reicht, und andererseits um den Ärger, dass Ressourcen, die in Fülle da sind, übernutzt, kaputtgemacht oder verschwendet werden.  Die evangelische Kirche engagiert sich seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit. Sie hat etliche Schriften und Beschlüsse zum Thema verfasst – die ersten vier Artikel berichten hier davon. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

0,00 €