Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lebenslieder CD

Produktinformationen "Lebenslieder CD"

Immer wenn man durch ein Liederbuch blättert, möchte man das eine oder andere Lied auch mal hören, denn die übliche „leadsheet“-Version mit Melodie, Text und Akkorden sagt selbst dem geübten Notenleser recht wenig darüber, wie das Lied tatsächlich musikalisch gemeint ist, wie es klingt und groovt.

Deshalb haben sich Musikerinnen und Musiker aus dem Umfeld des Michaelisklosters daran gemacht, eine Auswahl von 17 Liedern aus dem Liederheft „Lebenslieder“ aufzunehmen.

Gesungen und gespielt von einer Life-Band unter Leitung von Wolfgang Teichmann, werden die Lieder auf dieser CD nun in farbigen, lebendigen Arrangements akustisch vorgestellt. Zu hören sind Kompositionen von Jochen Arnold, Fritz Baltruweit, Hans-Joachim Rolf und Wolfgang Teichmann.

 

Produktgalerie überspringen

Vergleichbare Artikel

Liedheft - Lebenslieder
Liedheft - Lebenslieder
Im Michaeliskloster wurde im März 2011 eine Liederwerkstatt ausgeschrieben, zu der wir Texterinnen und Komponisten aus der ganzen Republik eingeladen haben. Entstanden sind 41 Texte und Melodien zu den klassischen Kasualien Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung, aber auch – und das ist gewiss neu – zu anderen Anlässen: Einschulung, Silberhochzeit, Goldene Konfirmation, Geburtstag und Ordination, ja sogar zur Trennung/Scheidung. Die Palette reicht vom Choral und Kinderlied bis zum Gospel, vom Neuen Geistlichen Lied bis zu aktuellen Popstilistiken, die auch international angehaucht sind (Latin, Tango usw.). Unmittelbar vor Beginn der Werkstatt geschah in Japan die atomare Katastrophe von Fukushima. Sie machte uns wieder einmal deutlich, wie endlich unser Leben ist und dass wir auch für solche Ereignisse immer noch zu wenige Lieder haben. So entstand ein wunderbarer Text von Birgit Kley, der zweimal vertont worden ist. Am Ende steht – wen überrascht es – der Segen. Alle Kasualien verbindet dieses zentrale rituelle Moment jüdisch-christlicher Tradition, das keinesfalls nur gesprochen, sondern eben auch gesungen werden kann. Der Segen bildet gleichsam den roten Faden durch alle Lieder hindurch und zeigt, dass sich an Martin Luthers Einschätzung bis heute nichts geändert hat: „So predigt Gott das Evangelium auch durch die Musik!”  

5,00 €
Befreit von Ängsten Leben
Befreit von Ängsten Leben
Das Jahr 2012 ist in den evangelischen Landeskirchen in Deutschland das Jahr der Kirchenmusik. Landauf, landab singt und klingt es in den Kirchen und Gemeindehäusern. Dabei ist das Singen eine besonders bewegende Weise des Musizierens, weil es den ganzen Körper mitnimmt – und die Seele sowieso. Die Poetin Eva Strittmatter drückt das so aus: „Wenn einer singt, soll er nicht nur mit seiner Seele singen. (Dass er mit Stimme singt, versteht sich von allein). All seine Körperzellen müssen klingen.”Wer singen will, braucht gute Lieder. Hunderte davon finden sich in unseren Gesangbüchern, dem Evangelischen Gesangbuch und seinen Beiheften. Jede Generation braucht aber ihre eigenen Lieder: Texte und Melodien, in denen sie sich – ihre Wort- und Melodiensprache – wiederfindet. Das Evangelium will für jede Generation neu gesagt werden, in Text und in Musik. Gerade bei den Oster- und Pfingstliedern sahen wir hier eine Lücke – auch bei den neueren Liedern. So hat die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers einen Wettbewerb für neue Oster- und Pfingstlieder ausgeschrieben, zunächst für Texte, dann für Kompositionen. Der Rücklauf war überwältigend. Am Ende saß die Jury über mehr als 200 neuen Liedern und hatte die Qual der Wahl.Auf den folgenden Seiten finden Sie die Lieder, die der Jury anhand der Kriterien der Singbarkeit, Eingängigkeit, Stil- und Themenvielfalt sowie Originalität herausragend erschienen. Ich danke den Texterinnen und Textern, Komponistinnen und Komponisten für hervorragende kleine Kunstwerke; der Jury danke ich für die Mühe des Sichtens und Auswählens.Nun ist es an Ihnen, den Gemeinden, die neuen Lieder zum Klingen zu bringen und damit zum Leben zu erwecken. Ich wünsche dabei viel Freude.Dr. Klaus Grünwaldt Oberlandeskirchenrat Landeskirchenamt Hannover

4,65 €