Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Informationsblatt Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe – PDF-Version

Produktinformationen "Informationsblatt Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe – PDF-Version"

Veränderte Friedhofskultur eröffnet neue Chancen für die Steigerung der Biodiversität und Erhöhung der Einnahmen.

Immer weniger Menschen möchten auf einem solchen Friedhof beerdigt werden oder dort Gräber von Angehörigen besuchen. Die Selbstverständlichkeit einer für alle verbindlichen Friedhofskultur gibt es nicht mehr. Wer sein Angebot als Friedhofsträger der veränderten Nachfrage nicht anpasst, wird einen deutlichen Nachfragerückgang erleben. Flächen werden frei und können nicht wieder belegt werden, die Einnahmesituation verschlechtert sich, ohne dass die Kosten sinken. Frei- bzw. Friedhofsüberhangflächen müssen gepflegt und die gesamte Infrastruktur muss erhalten werden. Eine wirtschaftliche Abwärtsspirale kann auch durch Gebührenerhöhungen kaum aufgehalten werden, weil es auf dem Bestattungsmarkt ausreichend Konkurrenzangebote gibt ...

Das Informationsblatt ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

Produktgalerie überspringen

Vergleichbare Artikel

Projekt BiCK
Projekt BiCK
BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden Biologische Vielfalt ist die Grundlage des Lebens, von der Ernährung über die Gesundheit bis hin zu den Lösungen für den Klimaschutz. Das Projekt BiCK zeigt, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für den Schutz der Biologischen Vielfalt und unserer Lebensgrundlagen ist. Erste Informationen zum Projekt enthält unser Flyer.

0,00 €
Flyer Biodiversität – Veranstaltungen 2025
Flyer Biodiversität – Veranstaltungen 2025
Das Team Umweltschutz hat Veranstaltungen entwickelt, die für Kirchenkreismitarbeitende und/oder vor allem für Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die in den Kirchengemeinden für die Friedhöfe zuständig sind, interessant sein könnten und in ihrer Arbeit unterstützen.

0,00 €