Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Begegnung kunterbunt – PDF-Version

Produktinformationen "Begegnung kunterbunt – PDF-Version"

unterwegs zu menschen 2-2022

Wer sich zu Besuchen auf den Weg macht, weiß, wie unterschiedlich die angetroffenen Menschen sind. Besuchen ist eine „kunterbunte“ Tätigkeit. Wir wollen in dieser Ausgabe Mut dazu machen, sich auf Experimente einzulassen. Mut dazu, noch unterschiedlichere Menschen als Besuchende zu gewinnen. Mut dazu, auch ungewöhnliche Wege zu beschreiten. Mit Interesse und Offenheit für andere Menschen, mit guter Vernetzung mit dem Kirchenvorstand, mit anderen Gemeinden und Einrichtungen, ökumenisch, im Sozialraum. Ohne Begegnung gibt es kein Verstehen, ohne Beziehung kein gemeinsames Wachsen im Glauben.

Diese Ausgabe ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Trauma
Trauma
unterwegs zu menschen 2-2023 Traumatische Erfahrungen haben ein weites Spektrum. Wir möchten Ihnen mit diesem Magazin „Handwerkszeug“ zur Verfügung stellen: Was kann ich als Besuchsdienstmitarbeiter*in tun, wo gibt es Grenzen, wie schütze ich mich selbst? Wir steigen mit Erfahrungen von Gesprächen ein, die Sie vielleicht schon selbst gemacht haben. Wir fragen: „Trauma, was ist das?“ und beschreiben in dieser Broschüre Traumafolgen.

3,50 €
beginnen und beenden – PDF-Version
beginnen und beenden – PDF-Version
unterwegs zu menschen 1-2022 Das Thema Loslassen/Beenden/Abschiednehmen tangiert den Besuchsdienst in vielfältiger Art und Weise. Nicht nur Besuche im Altenheim spielen hier eine Rolle, sondern auch die Begleitung von Menschen, die dieses vielfältige Thema ansprechen. Nicht zuletzt ist auch das Beenden des eigenen ehrenamtlichen Engagements im Besuchsdienst Inhalt eines Beitrags. Was sagt die Bibel zum Thema Abschied? Und: Ist nicht jeder Abschied per se spirituell? Diese Ausgabe ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Wertschätzung
Wertschätzung
unterwegs zu menschen 1-2024 Wertschätzung bezeichnet die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie gründet auf einer inneren allgemeinen Haltung anderen gegenüber. Wertschätzung betrifft einen Menschen als Ganzes, sein Wesen. Wertschätzung ist verbunden mit Respekt, Wohlwollen und drückt sich aus in Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit. Beiträge der Rubrik Facetten der Wertschätzung beleuchten die Bedeutung für den Besuchsdienst aus verschiedenen Blickwinkeln. Auch in diesem Magazin wird Theologisches in einem eigenen Kapitel dargestellt. Diesem folgen lebensbezogene Praxisbeispiele und Übungen unter „Aus der Praxis“.

3,50 €
Spiritualität
Spiritualität
unterwegs zu menschen 1-2025 Spiritualität ist ein großes Wort. Diese tiefe Erfahrung des Religiösen verbindet Menschen unabhängig von ihrem jeweiligen Glauben miteinander. Die Fragen nach Sinn, Hoffnung und dem Leben nach dem Tod gehören hierher und suchen nach Antworten. Und so schauen wir genauer hin. Bei Besuchen kann das Thema Spiritualität immer wieder ins Gespräch kommen. Wie soll man darauf reagieren? Nicht nur in unserem praktischen Teil haben wir Übungen, Gedanken, Gesprächssequenzen und Fragen zusammengestellt, die hier weiterhelfen. Wir wünschen Ihnen inspirierendes Lesen und Entdecken!

0,00 €
Anders in der Welt sein – Demenz
Anders in der Welt sein – Demenz
unterwegs zu menschen 1-2023 Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, weiterhin ansteigen. Bei einem großen Teil der Bevölkerung ruft das Unsicherheit hervor. Angehörige, Betreuer*innen und Pflegekräfte stehen vor neuen Herausforderungen. Auch für Besuchsdienste rückt das Thema „Demenz“ immer mehr in den Fokus.Wir hoffen, dass wir mit diesem Heft Ihr Interesse für das Thema „Anders in der Welt sein – Demenz“ wecken können und Sie ermutigen, bei Ihren Besuchen neue Sichtweisen zu entdecken. 

3,50 €
Berührung – PDF-Version
Berührung – PDF-Version
unterwegs zu menschen 2-2021 Das Besuchsdienstmagazin beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte von Berührungen. Berührungen sind menschlich, sie gehen unter die Haut – entweder tatsächlich oder im buchstäblichen Sinne gemeint. In dieser Zeit, in der „Berühren“ oft eher mit Virusübertragung – also Gefahr gesehen wird, setzt sich das Heft mit der Bedeutung von körperlicher Berührung für unser Leben auseinander. Aber auch mit dem innerlich „berührt sein“. Beide Aspekte sind für uns lebenswichtig und tun gut. Daher bietet diese Ausgabe eine Einführung in neurologische und biochemische Erkenntnisse von Berührungen, stellt Überlegungen an, wie wir im Besuchsdienst die Besuchten „berühren“ und beschäftigt sich auch mit dem Aspekt der „Überschreitungen“, wenn Berührungs„grenzen“ eines Menschen durch andere nicht geachtet werden. Und auch Gott berührt uns, natürlich beschäftigen wir uns auch mit dem spirituellen Aspekt der Berührungen. Diese Ausgabe ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

0,00 €
einsam sein
einsam sein
unterwegs zu menschen 2-2024 Menschen brauchen einander. Zwischenmenschliche Beziehungen sind der „soziale Kitt“ der Gesellschaft und ein wesentlicher Resilienzfaktor für die seelische und körperliche Gesundheit. Besuchsdienste haben eine besondere Bedeutung für die Beziehungsgestaltung von Menschen. Im ersten Teil gibt das Magazin einen fachlichen Überblick über das Phänomen Einsamkeit und blickt auf medizinische, psychische und soziologische Zusammenhänge.Im zweiten Teil liegt der Fokus auf speziellen Aspekten des Themas wie Freundschaften, Einsamkeit im Altenheim und die Rolle der digitalen Welt.Biblische und theologische Aspekte finden sich im dritten Teil des Heftes. Dort erhalten Sie auch praktische Unterstützung, beispielsweise zu Suizidgedanken, zu Situationen am Telefon und eine Ideenbörse. Achtung: Die Bestellmenge ist auf maximal 20 Exemplare limitiert. Sollten Sie mehr Exemplare benötigen, melden Sie sich bitte unter der angegebenen Info-Telefon-Nummer, oder unter mitarbeiten.agentur@evlka.de

0,00 €