Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2024

Produktinformationen "Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2024"

„sorgt euch nicht! – wer dann?“ ist die Überschrift der Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2024.

Es geht um Care oder Fürsorge – also der Arbeit, die von Frauen in der Regel immer noch selbstverständlich mit erledigt wird. Was von vielen Frauen oft gerne geleistet wird, kann schnell zur Überlastung führen, wenn die Arbeit nicht gerecht geteilt wird. Wie gut können wir Martha verstehen, die von Ihrer Schwester Maria erwartet, dass sie ihr hilft. Wie kommt Jesus dazu, Marias Sitzen an seiner Seite als „das gute Teil“ hervorzuheben? Wieso wird der barmherzige Samariter mit seiner einmaligen Hilfe als Pflegeheld gefeiert und in der darauffolgenden Geschichte bei Lukas die stetig fürsorgende Martha eher mitleidig belächelt? Was sagt uns die Geschichte von Maria und Martha (Lk 10,38-42) für unseren persönlichen und für unseren gesellschaftlichen Umgang mit Care?

Produktgalerie überspringen

Vergleichbare Artikel

Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2022
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2022
„Spuren des Wandels“Ausgehend von den prophetischen Verheißungen und den bildreichen Schilderungen „der großen Verwandlung“, wie sie Jesaja 35,1-10 verkündet, wird den Wandlungs- und Transformationsprozessen nachgegangen, in die wir heute verwoben sind. Mit Klimawandel und digitaler Transformation sind nur zwei aktuelle, global wirksame Wandlungsprozesse benannt und in den Horizont unseres Denkens und Handelns gestellt. Unsere Aufmerksamkeit gilt aber auch den zarten Spuren und leisen Tönen mit denen persönliche Veränderungen einhergehen. Die Arbeitshilfe enthält neben Gottesdienstentwürfen auch Materialien rund um den Gottesdienst, neu auch für Angebote mit Kindern und Jugendlichen.

0,00 €
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2025
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2025
Lust auf eine Auszeit mit einem biblischen Text? Neugierig, wer sich hinter der „Großen Frau aus Schunem“ verbirgt? Freude daran, mit anderen gemeinsam über Bibeltexte nachzudenken und sie auf ihre Aussage für uns heute hin zu lesen? Der Bibeltext für den Frauen*sonntag handelt von dieser Frau aus Schunem. Namenlos, reich, angesehen und eben groß. Was es mit dieser Größe auf sich hat, was ihre Geschichte ist und wie aktuell sie noch in unserer Zeit ist – darum geht es in diesem Jahr am Frauen*sonntag.

0,00 €
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2023 – PDF-Version
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2023 – PDF-Version
Treu bis zum bitteren Kreuz und erste Zeugin des Auferstandenen, „Apostelin der Apostel“ genannt – Maria von Magdala ist der Frauensonntag 2023 gewidmet. Befreiend und friedenshoffend ist ihre Botschaft, wenn sie den lebendigen Jesus bezeugt (Johannes 20,1-18). Während das frühe Christentum Maria aus Magdala fast gleichberechtigt neben Petrus ehrte, wurde später ihre Verkündigungsautorität in Frage gestellt und ihr Lebensbild mit Schichten von Zuschreibungen wie Sünderin, Geliebte Jesu, überlagert. Die vorliegende Arbeitshilfe würdigt Maria aus Magdala im Licht neuerer Forschungen und lotet ihr Vermächtnis für den Zeugnisauftrag von Frauen unserer Zeit aus. Der neu in die Gottesdienstordnung der EKD eingeführte jährliche Aposteltag der Maria Magdalena am 22. Juli kann dazu dienen, wie auch die vielen anderen Formate, den Evangelischen Frauen*Sonntag zu feiern. Die Arbeitshilfe ist nur als PDF-Version unter „Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2021
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2021
„In den Tagen Jaels“ Der Frauen*sonntag 2021 wird spannend wie selten. Denn er stellt mit Richter 4-5 eine besonders actionreiche Erzählung aus dem Alten Testament in den Mittelpunkt. Die Geschichte um Deborah, Jael und die Mutter des Sisera ist ein in jeder Hinsicht bewegender Text: Er wartet dramaturgisch mit einer Vielzahl mitreißender Wendungen und schillernder Charaktere auf – allen voran ungewöhnlich machtvolle Frauen*figuren. Er konfrontiert aber auch mit schockierender Gewalt und einem provozierenden Gottesbild. Unsere Arbeitshilfe macht sich auf die Spur dieser Dynamik und lotet die Bandbreite an Frauen*- (und Männer*-)Bildern in Richter 4-5 aus: Wie gehen Frauen* mit Macht um – und wie miteinander? Was bedeutet es, dass sie Opfer, aber auch Täterinnen von Gewalt sind? Welcher verblüffende Rollentausch spielt sich zwischen den Geschlechtern ab? Wie sieht Empowerment für Mädchen* und Frauen* heute aus? Und schließlich: Wie lässt sich ein Verhältnis finden zu den ›dunklen‹ Seiten des biblischen Gottes? Die perspektivenreichen Inhalte des Heftes orientieren sich an der bewährten Struktur der letzten Ausgaben: Erfahrungsgesättigte Einstimmung Biblisch-theologische Orientierungen (exegetisch und wirkungsgeschichtlich) Bausteine für den Gottesdienst – ausgearbeiteter Entwurf mit Varianten (z.B. Krimigottesdienst), Predigt, Liedvorschläge … Bausteine rund um den Gottesdienst – originelle Ideen und Methoden für die Arbeit in Frauen*gruppen und Gemeinde (Körper-Klänge, Drehbuch schreiben, ›In deinen Schuhen‹ ...) Materialien zum Weiterspinnen

0,00 €